Jack Reviews - AAA Games, Indie Games, Visual Novels und mehr!: November 2025

[Review] The Torrential Turnabout

Ace Attorney Fangame

The Torrential Turnabout ist ein Ace Attorney Fangame das mit dem Ace Attorney Online Case Maker entwickelt wurde. Obwohl ich durchaus Interesse an Ace Attorney Fangames habe (vor allem da es noch immer keine News zu einem neuen Teil gibt) wollte ich diese Fangames aber eigentlich nicht spielen, weil ich es unpraktisch finde diese Art von Spiel über den Browser spielen zu müssen. Ich bin kürzlich allerdings über ein Programm gestolpert mit dem man die Fälle runterladen kann und würde es jedem empfehlen der diese Fangames spielen will. Vor allem da es einige Fälle gibt bei denen Songs und/oder Bilder fehlen, wodurch man die nicht mehr so erleben kann wie sie ursprünglich designt wurden. Fälle bei denen zu viele Dateien fehlen habe ich deswegen direkt wieder gelöscht. Nichtsdestotrotz habe ich aktuell 48 Fälle hier rumliegen die mich einige Zeit beschäftigen sollten. Und dazu kommen noch diverse PyWright Fangames die allerdings hauptsächlich aus einzelnen Fällen bestehen.

Obwohl es einige richtig gute AAO Fälle geben soll, habe ich mich aber aus einem ganz bestimmten Grund für The Torrential Turnabout entschieden: weil es laut dem Entwickler von Mystery Visual Novels wie 999, Danganronpa und Umineko inspiriert wurde; alles Spiele die ich richtig mag und gern mehr von spielen würde. Vor allem Mindfuck Spiele ala 999 mit Escape Room Rätseln und dergleichen. The Torrential Turnabout hat mich in dieser Hinsicht allerdings enttäuscht, obwohl das erste Kapitel tatsächlich wie ein Mashup aus 999 und Danganronpa wirkt. Es geht hier nämlich darum dass neun Menschen in einer mysteriösen Anlage gefangen sind—Sheol's Room and Board—aus der sie nur entkommen können wenn sie bis zum letzten Tag durchhalten und zwei Schlüssel an sich reißen die benötigt werden um den Aufzug zu benutzen.

Jeder Spieler besitzt einen dieser Schlüssel, wodurch sie gezwungen sind einander umzubringen oder die anderen Spieler temporär aus dem Verkehr zu ziehen damit sie deren Schlüssel stehlen können. Klingt eigentlich sehr spannend und tragisch und dramatisch, also wo ist das Problem? Simpel: dieses Mörderspiel dient nur als Hintergrundstory für den Rest des Spiels und das erste Kapitel endet bevor auch nur eine Person ermordet wird. Danach springt die Story fünf Jahre in die Zukunft und wird plötzlich zu einem typischen Ace Attorney Spiel in dem Mia Fey einen Mordfall in einem Hospiz untersuchen muss. Ein Mordfall in den "rein zufällig" die Überlebenden von Sheol's Room and Board verwickelt sind.

Zero Escape