Imagine Me ist ein Platformer in dem ein Junge versucht seine verlorenen Erinnerungen wiederzufinden
Auf der Suche nach kurzen Spielen in meiner Steam-Bibliothek stieß ich auf diesen Titel, welcher laut hltb nur 30 Minuten lang sein sollte. Dieser befand sich bis vor kurzem allerdings noch im Early Access-Stadium, wodurch diese Angabe vermutlich nicht mehr der Wahrheit entsprach. Ich habe jedenfalls circa eine Stunde gebraucht um alles wichtige abzuschließen. Empfehlen kann ich Imagine Me aber trotzdem nicht.
Das Spiel beginnt mit Robbe, einem Jungen der sich in einem Feld wiederfindet und ein Foto von einem Autounfall entdeckt. Daraufhin begibt er sich auf die Suche nach seinen Erinnerungen, die aus unerfindlichen Gründen in Dungeons versteckt sind.
Das Spiel beginnt mit Robbe, einem Jungen der sich in einem Feld wiederfindet und ein Foto von einem Autounfall entdeckt. Daraufhin begibt er sich auf die Suche nach seinen Erinnerungen, die aus unerfindlichen Gründen in Dungeons versteckt sind.
Diese zufallsgenerierten Areale bestehen aus Blöcken, Trampolinen, Stacheln, Türen, Teleportern und behausen eine Reihe von Monstern. Darunter sogar ein paar Bosse. Das Ziel eines jeden Levels ist es den Ausgang zu finden, was manchmal innerhalb von Sekunden möglich ist. An anderen Stellen kommt man allerdings ohne Pfeile nicht weiter. Diese können nicht nur Monster vernichten sondern auch bestimmte Blocke. Hier zeigt sich aber schon eine der größten Macken des Spiels.